Datenschutzerklärung für MindElevia
Stand: 2025
1. Verantwortliche Stelle
MindElevia
Heimplatz 1
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41762894568
Geschäfts-ID: CHE-993.090.334
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Programme und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, nutzen wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nach Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO, sowie nationaler gesetzlicher Vorschriften.
4. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Abläufe zu sichern. Bei Ihrem ersten Besuch stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen und die Speicherung von Cookies blockieren oder löschen.
Arten von Cookies
- Session-Cookies: zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs.
- Leistungs-Cookies: für anonyme Auswertungen zur Optimierung unserer Angebote.
5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger können sein:
- Hosting-Dienstleister im Europäischen Wirtschaftsraum zur technischen Betriebsführung.
- Externe Dienstleister, die im Auftrag tätig werden und vertraglich gebunden sind.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten und Verarbeitungszwecke.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
- Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular oder per Post an die oben genannte verantwortliche Stelle. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Zerstörung zu schützen.
8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig für das Jahr 2025. Bei Änderungen der rechtlichen oder fachlichen Rahmenbedingungen werden wir die Erklärung anpassen.